Konstantin

Richard Cieslar

Jahrgang 1961 Gruppierung: DemPO – Die Demokratie-Partei-für-Österreich Diplom-Pädagoge Hotelportier (06-08/80) Büroangestellter (04-06/88, 03/89-10/90) Vertragsbediensteter der FLD für Wien/NÖ/Bgld. (09/91-06/92) FSC Viktoria Wimpel (geringfügig / 1999-2002) freiberuflicher Journalist und Fotograf (seit 1980, u.a. Kurier, Presse, PID d. Stadt Wien, Wiener Sport am Montag) Filmemacher (seit 2020, Okto-TV) Schulische Laufbahn als Lehrer 2002-04:  VS 2.,...

Weiterlesen...

Michael Franek

Jahrgang 1959 Gruppierung: DemPO – Die Demokratie-Partei-für-Österreich       Inhaber einer Trafik ( 2006)   Berufliche Tätigkeit:  Aktuell: Inhaber einer Trafik ( 2006) 1995-2023 Vermögensberater (Finanzdienstleister) 2012-2023 Mitbegründer und Mitglied des Finanzforums (Plattform für Finanzexperten) 1997-2002 Geschäftsführer und Pächter einer SB-Tankstelle in1100 Wien (Jet-Tankstelle) 1993,1995 Investmentberater und Kundenbetreuer für Key Accounts (Bank Austria) in 1130 Wien...

Weiterlesen...

Mag. Laziz Vagaev

Jahrgang 1966 Gruppierung: dbö – unabhängig Schul- und Berufsausbildung 2005-2008 – Nostrifikation an der Universität Salzburg als Englisch- und Russischlehrer (Lehramt) Abschluss: Mag. der Philosophie, Englisch- und Russischlehrer 1983-1991 – Universität in Grosny, Abschluss: Mag. Der Philologie, Sprachlehre  Aktuelle und frühere Berufspraxis Gründer und Obmann des Bildungsvereins «Interdialog», Englischlehrer in der Hauptschule in...

Weiterlesen...

Helmut Ober

Jahrgang 1966 Gruppierung: DemPO – Die Demokratie-Partei-für-Österreich Ich bin seit 1986 in Wien Polizist und seit 1993 als Kriminalbeamter tätig, wo ich im LKA Wien für die Betrugsbekämpfung zuständig bin. Meine Schwerpunkte dabei sind Zahlungsmittelsicherheit, Anlagebetrug, Kryptowährungen und insbesondere Cybercrime. Ausbildung Poltisches Leben Ich war immer politisch interessiert, hatte aber niemals das Verlangen...

Weiterlesen...

Neu: volksabstimmung.at

Das «Tool» volksabstimmung.at bietet künftig mehr Möglichkeiten. Es ist das ultimative Werkzeug, um die Meinung der Bürger mittels Konsensfindung abzubilden. Themen können zur Abstimmung gebracht werden, Gegenvorschläge gemacht werden. Das Abstimmungsverfahren läuft nach dem «systemischen Konsensieren» (SK-Prinzip) ab. Ermittelt wird nicht der Anteil der meisten Zustimmung, sondern der Widerstand. Ziel ist es, zu...

Weiterlesen...

Konstantin Chatziathanassiou

Jahrgang: 1977 Gruppierung: Demokratisches Bündnis Österreich (dbö) Unternehmer seit 1999 in den Branchen Transport, Entsorgung und im Bereich Facility Service. Seit 2011 auch im Kunst- und Kulturbereich mit Galerien, Kunstmessen und als Kurator für Sonderausstellungen aktiv. In verschiedenen Oganisationen und Vereinen ehrenamtlich tätig. Vertritt folgendes Programm für die Bezirksvertreterwahl in Hernals: Grundsätzlich sehe...

Weiterlesen...

Gemeinsam zur Nationalratswahl

Die Nationalratswahl im September 2024 ist wieder eine Chance, um unsere Politik in eine positive Richtung zu steuern. Diese können wir nur deshalb ergreifen, weil viele freie Gruppen unabhängig von Partei-Diktat die Bereitschaft auf Zusammenarbeit angekündigt haben. Gruppen wie der Bund freier Menschen (BFM), die Liste Brandl (PFG), Bürgerlisten aus Ober- und Niederösterreich,...

Weiterlesen...

Wertvoller Bundespräsident

Dieses Jahr werden wieder Österreichs Wahlberechtigte einen Bundespräsidenten oder eine Bundespräsidentin wählen. Ob wir einen Bundespräsidenten oder eine Bundespräsidentin brauchen ist vielen Bürgern nicht klar. Daher wird oft gefragt, ob man dieses Amt überhaupt wieder besetzen sollte. Abgesehen davon, dass es eine Rechtslage gibt, die diese Besetzung vorsieht, hätte der österreichische Präsident einige...

Weiterlesen...

Wenn Fürsorge zum Wahn wird

Andere Minister machten sich wegen zu viel heißer Luft aus dem Staub. Rauch stieg auf und lässt nun Dampf ab. Johannes Rauch: «Wir bereiten uns JETZT auf den Herbst vor», kommentierte er das «Frühlingsgezwitscher» seiner Kritiker im Kurznachrichtendienst. Auch Johannes Rauch ist in jener Welt gefangen, die keinen Spielraum für Normalität lässt. Auf...

Weiterlesen...

Neutralität bleibt weiter gefährdet?

Der schwelende Konflikt zwischen der Ukraine und Russland, hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Russlands Präsident Vladimir Putin ließ seine Truppen in der Ukraine einmarschieren. Die gesamte westliche Welt reagierte zuerst mit Empörung, dann mit der Umsetzung von Sanktionen gegen Russland und jetzt ist es nur noch ein kleiner Schritt zu einer militärischen Einmischung....

Weiterlesen...