Diese Kleinparteien dürfen in Hernals antreten Auch mehrere Kleinparteien kämpfen in Hernals um Stimmen. Sowohl DBÖ, SÖZ und HC gehen bei der Bezirksvertretungswahl um das Parlament im 17. Bezirk am 27. April an den Start. WIEN/HERNALS. Nun steht fest, wer auf Bezirksebene bei der kommenden Wahl antreten darf. Denn Ende Februar verstrich die...
Weiterlesen...Allgemein
dbö reicht Bezirkswahlvorschlag ein
Die Frist der Unterstützungserklärungs-Sammlung war am 27.02. um 19.00 zu Ende. Wir konnten in Hernals, dem 17. Wiener Gemeindebezirk die Ausreichende Anzahl von 53 Erklärungen bekommen. Der Wahlvorschlag haben wir am 28.02. um 8.15 Uhr bei der Wahlbehörde zur Prüfung eingereicht. Unserem Antritt in Hernals für die Wahl der Bezirksvertretung sollte nichts im...
Weiterlesen...Rundmail zur Wien-Wahl 2025
Verfasst von Gerhard Kuchta (DA) Sehr geehrte Damen und Herren, wenn man schon seitens der politischen Verantwortlichen in Wien in einer Nacht- und Nebelaktion versucht, die Konkurrenz kurzfristig zu überfahren, dann sollte man sich selber in Nacht und Nebel gut auskennen! Andernfalls können sich daraus Probleme für einen selbst ergeben. Worum geht es...
Weiterlesen...Petra Kaltner
Jahrgang 1964, Bruck/Mur Parteifrei und unabhängig Selbstständige Unternehmerin Ganzheitliche Naturheiltherapeutin Nach Matura mit Auszeichnung diverse berufliche Praktiken (Praktikum Bio Bauernhof, Gärtnerei, Beginn Tourismusschule in Innsbruck…) Mit 20 Aufbruch nach Frankreich – Erfahrungen im Gemeinschaftsleben mit Jugendlichen «Sozialfällen» und jungen Erwachsenen mit Autismus Ein Jahr in Südamerika – Erfahrung mit Leben im Urwald Ausbildung...
Weiterlesen...Elisabeth Perndorfer
Jahrgang 1965 Gruppierung: UBLO – Unabhängige Bürgerliste Österreich Unternehmerin Seit meinem 16. Lebensjahr bin ich politisch aktiv und interessiert. Mit 18 Jahren wurde ich in meiner Gemeinde als jüngste Gemeinderätin der SPÖ angelobt. Seitdem vertrete ich sozial geprägte Werte. 2014 wurde ich vom Team Stronach Oberösterreich von Frank Stronach selbst angeworben. Dort übernahm...
Weiterlesen...Neu: volksabstimmung.at
Das «Tool» volksabstimmung.at bietet künftig mehr Möglichkeiten. Es ist das ultimative Werkzeug, um die Meinung der Bürger mittels Konsensfindung abzubilden. Themen können zur Abstimmung gebracht werden, Gegenvorschläge gemacht werden. Das Abstimmungsverfahren läuft nach dem «systemischen Konsensieren» (SK-Prinzip) ab. Ermittelt wird nicht der Anteil der meisten Zustimmung, sondern der Widerstand. Ziel ist es, zu...
Weiterlesen...Gemeinsam zur Nationalratswahl
Die Nationalratswahl im September 2024 ist wieder eine Chance, um unsere Politik in eine positive Richtung zu steuern. Diese können wir nur deshalb ergreifen, weil viele freie Gruppen unabhängig von Partei-Diktat die Bereitschaft auf Zusammenarbeit angekündigt haben. Gruppen wie der Bund freier Menschen (BFM), die Liste Brandl (PFG), Bürgerlisten aus Ober- und Niederösterreich,...
Weiterlesen...Wertvoller Bundespräsident
Dieses Jahr werden wieder Österreichs Wahlberechtigte einen Bundespräsidenten oder eine Bundespräsidentin wählen. Ob wir einen Bundespräsidenten oder eine Bundespräsidentin brauchen ist vielen Bürgern nicht klar. Daher wird oft gefragt, ob man dieses Amt überhaupt wieder besetzen sollte. Abgesehen davon, dass es eine Rechtslage gibt, die diese Besetzung vorsieht, hätte der österreichische Präsident einige...
Weiterlesen...Wenn Fürsorge zum Wahn wird
Andere Minister machten sich wegen zu viel heißer Luft aus dem Staub. Rauch stieg auf und lässt nun Dampf ab. Johannes Rauch: «Wir bereiten uns JETZT auf den Herbst vor», kommentierte er das «Frühlingsgezwitscher» seiner Kritiker im Kurznachrichtendienst. Auch Johannes Rauch ist in jener Welt gefangen, die keinen Spielraum für Normalität lässt. Auf...
Weiterlesen...