Unterstützung

Die Unterstützungserklärungen zum Download:

Bezirksbertreterwahl

Gemeindevertreterwahl

Wir sammeln Unterstützungserklärungen (UE´s) für die Wien-Wahl.

Ein Formular zur Unterstützung für die Gemeinderatswahl und ein Formular für die Bezirksvertreterwahl.

Ab dem 28. Jänner 2025 haben wir in etwa vier Wochen Zeit, UE´s zu sammeln.

Die Untersützungs-Erklärungen sind am Amt vor dem Beamten des Wahlreferates zu unterzeichnen. Das Original mit dem Stempel des Amtes muss dann an uns gesendet werden.

Wir bitten daher jeden Staatsbürger, uns seine Erklärung zu gegebender Zeit zu senden. Genaue Angaben folgen und das Formular wird auch online zum ausdrucken abrufbar sein. (In vielen Ämtern werden auch Blanko-Formulare aufliegen)

Die Adresse ist Kalvarienberggasse 46/1, 1170 Wien

________ _________ _________

Wie viele UE´s werden in Wien benötigt?

Gemeinderatswahl: 1.700 =100 je Wahlkreis

Bezirksratswahl: 1.150 = 50 je Bezirk, wobei in jedem Bezirk in dem diese erreicht worden sind, ist der Antritt schon möglich

_____________________________________________________________________________________

Jede politische Arbeit bedeutet auch finanzielle Belastungen. Wir, als oppositionelle Gruppierung, die noch keinen Anspruch auf Förderungen haben, sind auf kleine Zuwendungen angewiesen, um die notwendigsten Kosten zu decken.

In diesem Sinne freuen wir uns über Spenden. Auch kleine, auch regelmäßige.

Unser Spendenkonto: IBAN AT91 1500 0004 6107 3132 – lautend auf Konstantin Chatziathanassiou – bitte als Spende für dbö deklarieren. Wir haben bisher von keiner Bank ein Konto für die Partei bekommen.

Werde zum Unterstützer einer neuen gerechteren und umfangreicheren Demokratie. Werde selbst aktiv und Ruf uns an oder schreib uns eine E-Mail .

Telefon: 0664 32 0 34 36

E-Mail: kontakt@dboe.at

Vielen, vielen Dank !!!

Die Großparteien scheffeln regelrecht Millionenbeträge und setzen dieses Geld zum Machterhalt ein. Kleinstparteien müssen ordentlich rackern um mithalten zu können. Nur gute Ideen oder notwendige Forderungen zu haben genügt oft nicht.